Japanischer handgefertigter Schnitzbeitel Chokoku Nomi - 15 mm
Artikelnummer: 6528Detaillierte Produktbeschreibung
Die Klingen traditioneller japanischer Nomi (鑿)-Beitel werden durch Laminieren von zweischichtigem Stahl hergestellt. Der eigentliche Körper besteht absichtlich aus einem weicheren Material, das Stöße beim Schlag mit dem Hammer absorbiert und das Risiko einer Werkzeugbeschädigung verringert. Die Klinge hingegen besteht aus extrem hartem Kohlenstoffstahl, wodurch bei klassischen Nomi-Beiteln ein Härtegrad von 62 HRC erreicht wird und bei japanischen Beiteln mit HSS-Klinge sogar eine Härte von bis zu 67 HRC, während klassische europäische Beitel nur 58 bis 60 HRC erreichen.
Handgefertigte Nomi-Beitel werden durch die Schmiedeschweißtechnik hergestellt, die weltweit verwendet wurde, bevor kostengünstig maschinell hergestellter Stahl aufkam. Leider wird diese einst ausgezeichnete Technik außerhalb Japans heutzutage kaum noch in der Beitelherstellung genutzt.
Die wichtigsten Merkmale dieses Produkts
✅ Traditioneller Schnitzbeitel Chōkokunomi (彫刻ノミ)
✅ Geeignet für allgemeine Schnitzarbeiten
✅ Handgefertigt
✅ Scharfe und nachschleifbare Klinge
✅ Klingenhärte von bis zu 62 HRC
✅ Hergestellt in Japan
Es wird empfohlen, diese Schnitzbeitel mit speziellen japanischen Wasserschleifsteinen zu schärfen, um eine ausgezeichnete Schärfe und eine langanhaltende Haltbarkeit zu erreichen. Vor dem ersten Gebrauch muss die lose aufgebrachte Zwinge am Schaft des Beitels befestigt werden.
Zusätzliche Parameter
Kategorie: | Einzigartige japanische Werkzeuge |
---|---|
Hergestellt in: | Japan |
Seien Sie der Erste, der einen Beitrag über diesen Artikel schreibt.
Seien Sie der Erste, der einen Beitrag über diesen Artikel schreibt.